Termin online buchen Nachricht senden Doctolib
Zum Hauptinhalt springen

EKG


Das Elektrokardiogramm (EKG) dient der graphischen Darstellung der elektrischen Aktivität des Herzens. Mithilfe des EKGs lassen sich beispielsweise der Herzrhythmus und die Herzfrequenz bestimmen. Darüber hinaus lassen sich indirekt Rückschlüsse auf das Vorhandensein von Durchblutungsstörungen der Herzkranzarterien ziehen (frischer oder älterer Herzinfarkt). Mithilfe des EKGs können wir auch Hinweise für eine Herzmuskelentzündung oder eine Vergrößerung des Herzmuskels finden. Die Untersuchung dauert nur wenige Minuten. In bestimmten Fällen, z.B. bei Herzrhythmusstörungen, muss sie durch ein Langzeit-EKG (24-Stunden-EKG) ergänzt werden.

Praxisimpressionen