Die Fahrradergometrie dient der EKG-Aufzeichnung während einer definierten Belastung auf dem Fahrradergometer. Hierdurch lassen sich unter anderem Durchblutungsstörungen der Herzkranzarterien oder Herzrhythmusstörungen aufdecken, die nur unter Belastungsbedingungen auftreten. Für die Untersuchung setzen Sie sich auf das Ergometer und es werden die Elektroden für das EKG angebracht. Anschließend erfolgen in regelmäßigen Abständen Blutdruckmessungen und EKG-Aufzeichnungen. Die Intensität der Belastung wird individuell gesteigert. Ziel der Untersuchung ist es, eine sog. „Ausbelastung“ (möglichst innerhalb von 15 Minuten) zu erreichen. Zu dieser Untersuchung kommen Sie vorzugsweise in bequemer Kleidung (gerne auch in Sportbekleidung).